unselbstständig

unselbstständig
Adj. dependent (on others); (unbeholfen, hilflos) helpless; er ist so unselbstständig auch he can’t do anything on his own; Einkommen aus unselbstständiger Arbeit wage and salary incomes Pl.
* * *
ụn|selbst|stän|dig
1. adj
Denken, Handeln lacking in independence; Mensch auch dependent, unable to stand on one's own two feet

eine unselbstständige Tätigkeit ausüben — to work as an employee

Einkünfte aus unselbstständiger Arbeit — income from (salaried) employment

manche Menschen bleiben ihr Leben lang unselbstständig — some people never manage to stand on their own two feet

sei doch nicht immer so unselbstständig! — show a bit of independence once in a while!

2. adv
(= mit fremder Hilfe) not independently

diese Schularbeit ist unselbstständig angefertigt worden — this exercise was not done independently

* * *
un·selbst·stän·digRR
[ˈʊnzɛlpstʃtɛndɪç]
adj (von anderen abhängig) dependent on others; (angestellt) employed
\unselbstständige Arbeit paid employment
* * *
unselbstständig adj dependent (on others); (unbeholfen, hilflos) helpless;
er ist so unselbstständig auch he can’t do anything on his own;
Einkommen aus unselbstständiger Arbeit wage and salary incomes pl

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • unselbstständig — ↑subaltern …   Das große Fremdwörterbuch

  • unselbstständig — abhängig (von) * * * un|selbst|stän|dig [ ʊnzɛlpstʃtɛndɪç], un|selb|stän|dig [ ʊnzɛlpʃtɛndɪç] <Adj.>: auf die Hilfe anderer angewiesen: für seine 18 Jahre ist er noch sehr unselbstständig. Syn.: ↑ abhängig. * * * ụn|selbst|stän|dig 〈Adj.〉… …   Universal-Lexikon

  • unselbstständig — ụn·selb·stän·dig, ụn·selbst·stän·dig Adj; 1 finanziell oder in seinen Meinungen o.Ä. (zu sehr) von jemandem abhängig: Sie ist sehr unselbständig sie trifft nie eigene Entscheidungen 2 meist attr; meist in unselb(st)ständige Arbeit Arbeit als… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unselbstständig — a) abhängig, allein nicht lebensfähig, anlehnungsbedürftig, auf Hilfe angewiesen, hilflos, hilfsbedürftig, machtlos, nicht autonom, ohnmächtig, uneigenständig, unfrei, unmündig, unreif, unsicher; (bildungsspr.): nicht autark; (bildungsspr.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unselbstständig — D✓ụn|selbst|stän|dig, ụn|selb|stän|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unselbstständig Beschäftigte — ⇡ unselbstständige Erwerbspersonen …   Lexikon der Economics

  • abhängig — dependent; süchtig; angewiesen (auf); gepaart (mit); gekoppelt (mit); bedingt (durch); verbunden (mit); un …   Universal-Lexikon

  • unselbständig — unmündig; hörig; gebunden; sklavisch; leibeigen; abhängig; untergeordnet; unfrei * * * un|selbst|stän|dig [ ʊnzɛlpstʃtɛndɪç], un|selb|stän|dig [ ʊnzɛlpʃtɛndɪç] <Adj.>: auf die Hilfe anderer angewiesen: für seine 18 Jahre ist er noch sehr… …   Universal-Lexikon

  • subaltern — untergeordnet * * * sub|al|tẹrn 〈Adj.〉 untergeordnet, unselbstständig (Arbeit, Stellung) ● ein subalterner Beamter; subalternes Benehmen unterwürfiges Benehmen [<mlat. subalternus; zu lat. sub „unter“ + alternus „abwechselnd“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • DIN 1505-2 — Bereich Literatur Titel Titelangaben von Dokumenten; Zitierregeln Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • sklavisch — ehrerbietig; demütig; devot; unterwürfig; unmündig; unselbständig; hörig; gebunden; leibeigen; abhängig; untergeordnet; un …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”